Für einen entspannteren und freundlicheren Gesichtsausdruck
Eine glatte und straffe Haut gehört zu den weiblichen Schönheitsidealen. Eine frische Haut lässt das gesamte äußere Erscheinungsbild attraktiver und sympathischer wirken. Allerdings bleibt dies vielen Frauen verwehrt. Der Grund dafür ist der natürliche Alterungsprozess, sodass hauptsächlich ältere Frauen von deutlich sichtbaren Falten betroffen sind.
Mit zunehmendem Alter werden Falten im Gesicht tiefer. Der Grund dafür ist, dass die Epidermis (oberste Hautschicht) mit den Jahren weniger Nährstoffe bekommt. Die Zellen, welche für die Bildung von elastischen Fasern und Bindegewebe zuständig sind, teilen sich nicht mehr so häufig. Die Folge dessen ist, dass weniger Elastin- und Kollagenfasern entstehen. Die Falten entwickeln sich, weil Kollagen für die Zugfestigkeit verantwortlich ist. Dazu verleiht das Elastin der Haut Elastizität. Wir von Young Aestetics stehen Ihnen mit den richtigen Behandlungen, auf Ihre individuelle Situation angepasst, zur Seite. Dabei wollen wir Ihnen helfen, Ihren Wünschen gerecht zu werden, indem wir Ihre bestehenden Falten kaschieren, reduzieren oder zukünftigen Falten vorbeugen.
Für wen ist eine Behandlung mit Botox® gegen Falten geeignet?
Faltenbehandlung mit Botox®
Grundsätzlich ist eine Behandlung mit Botox für jeden geeignet, der sich durch seine Falten und die damit einhergehende Mimik gestört fühlt. Botox ist vor allem zur Behandlung von Falten im oberen Gesichtsdrittel geeignet, da die Injektion die mimischen Muskeln entspannt und Krähenfüße oder Zornesfalten sichtbar minimiert werden. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ausschließlich dynamische Falten mittels einer Botulinum-Injektion korrigiert werden. Dadurch sehen Sie für Ihre Mitmenschen wieder gelassener und entspannter aus. Deshalb können mit dieser Methode bereits vorhandene Falten korrigiert, aber auch zukünftigen vorgebeugt werden.
Weitere Anwendungsbereiche sind die Stirn- beziehungsweise Sorgenfalten, womit die Querfalten an der Stirn gemeint sind. Diese werden durch das Anheben der äußeren Augenbrauen korrigiert.
Botox® gegen Migräne und Kopfschmerzen
Auch Migräne und Kopfschmerz-Patienten können durch Botox profitieren. Dabei wird Botox an mehreren Einstichstellen injiziert. Die betroffenen Bereiche sind der Kopf, sowie ggf. die Nacken- und Schultermuskulatur. Je nach Kopfschmerztyp wird hier die Therapie individuell angepasst und im Verlauf dokumentiert und reevaluiert.
Botox® gegen regelmäßiges Zähneknirschen / Bruxismus
Die Wirkung von Botox kann Bruxismus- und CMD -Patienten helfen. Dabei wird dieses in bestimmte Punkte beider Wangen injiziert. Der Effekt ist, dass die Muskulatur relaxiert wird. Nächtliches Zähneknirschen lässt deutlich nach und damit können nicht nur die Zähne geschont und Schmerzen gelindert, sondern auch Begleiterscheinungen wie Verspanntheit der Kiefergelenke, Kopfschmerzen und breite Unterkieferkonturen reduziert werden.
Alternativen zur Botox®-Behandlung
Als Alternative bzw. Ergänzung zur Botox-Behandlung gibt es die Faltenunterspritzung mit Eigenfett. Dabei wird zuerst körpereigenes Fett per Liposuktion entnommen, welches anschließend aufbereitet wird. Abschließend wird dieses in die gewünschte Gesichtszone mit einem Volumendefizit oder zur Regeneration gespritzt und ggf. massiert, damit sich das Fett optimal verteilen kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die Injektion eines Hyaluronsäure Fillers. Dieser bindet die Feuchtigkeit unter der Haut und hebt diese dadurch an. Die Falten werden dadurch vermindert und verschwinden möglicherweise sogar ganz. Im Gegensatz zu Botox® werden Hyaluron Filler zu der Korrektur von statischen Falten eingesetzt. Bei beiden Alternativen geht es darum, die bereits vorhandenen Falten aufzufüllen. Dazu gibt es die Möglichkeit, das Botox mit anderen Wirkstoffen, wie Hyaluron, zu kombinieren.
Wie läuft eine Behandlung mit Botulinumtoxin ab?
Zuerst starten wir mit einem persönlichen Beratungsgespräch, in dem wir ein individuelles Behandlungskonzept für Sie erstellen. Darauf folgt die Durchführung der Behandlung, bei der die Injektion mittels speziellen, extrem dünnen Nadeln eingeführt wird. Normalerweise wird die Behandlung ambulant und ohne Betäubung durchgeführt, aber die Stichwirkung kann durch eine lokale Betäubung oder Kälteapplikation vermindert werden. Die gesamte Behandlung dauert maximal 30 Minuten.
Nachsorge und Risiken einer Botox®-Behandlung
Die Schonzeit nach einer erfolgten Behandlung liegt bei 24h. Es ist möglich, dass leichte Schwellungen, sowie Rötungen und blaue Flecken an den Einstichstellen entstehen. In seltenen Fällen kann es zu Juckreiz in dem behandelten Areal kommen. In Bezug auf die Nachsorge ist es wichtig, innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Behandlung keinen Sport zu treiben, damit sich der Wirkstoff nicht unkontrolliert verteilen kann. Dazu sollte innerhalb der ersten 2 Tage auf eine unnötige Erhitzung verzichtet werden.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Die Wirkung der Behandlung ist ab dem 5. Tag sichtbar. Die Botox®-Behandlung sollte regelmäßig wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis aufrecht zu erhalten. Die Abstände werden mit der Zeit länger. Nach der ersten Behandlung sollte die nächste nach 3 bis 4 Monaten stattfinden. Doch nach 2 bis 3 Behandlungen ist das Intervall schon auf 5-6 Monate verlängert.
Was kostet eine Botox®-Behandlung bei Young Aesthetics?
Eine Botox®-Behandlung kostet in unserer Klinik in Hannover ab 150 Euro. Einen exakten Preis erhalten sie von uns in einem individuellen Beratungsgespräch. Das hängt damit zusammen, dass sich der Preis durch mehrere Faktoren zusammenstellt.
Sie möchten mehr über das Thema der Botox®-Behandlung erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin und lassen sich von einem unserer Spezialisten für Botox in Hannover beraten.
FAQ
Wie viel kostet eine Botox®-Behandlung?
Die Kosten einer Botox®-Behandlung starten bei 150 Euro.
Welche Nebenwirkungen hat Botox®?
Nach einer Botox®-Behandlung können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten. Dazu kann es sein, dass es zu blauen Flecken und Juckreiz an den behandelten Stellen kommt.
Wie lange hält Botox® an?
Die Behandlung mit Botox® muss immer wieder wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis aufrecht zu halten. Dennoch wird das Intervall zwischen den Behandlungen immer länger mit der Häufigkeit der Behandlungen.
Was sollte man nach einer Botox®-Behandlung beachten?
Nach einer Botox®-Behandlung sollten Sie beachten, dass sie sich die ersten 24h schonen. Dazu sollten Sie auf Sport und Sauna verzichten.